Frauenhaus Zollernalb



07433/8406

Das Frauenhaus ist auch ein Kinderhaus und ein guter Ort für Kinder

Frauen, die in einem Frauenhaus Schutz und Hilfe suchen, kommen meist mit ihren Kindern. Die Mädchen und Jungen sind ebenso wie ihre Mütter immer von der Gewaltsituation ( Misshandlungs-Situation ) in der Familie betroffen, entweder direkt als Opfer oder indirekt als ZeugInnen. Diese traumatischen Erlebnisse psychischer, physischer und oder sexueller Gewalterfahrungen bleiben nicht ohne negative Auswirkungen auf die gesunde Entwicklung der Kinder.      

Mädchen und Jungen im Frauenhaus

Die Mädchen und Jungen werden als eigenständige Persönlichkeiten mit eigenen Interessen und Bedürfnissen wahr und ernst genommen. Diesen Bedürfnissen gewaltbetroffener Kinder wird im Frauenhaus durch qualifizierte Ansprechpartnerinnen entsprochen.

Der Aufenthalt im Frauenhaus bedeutet für die Mädchen & Jungen

  • Unterbrechung der Gewalt
  • Sicherheit und Zuverlässigkeit
  • Neue FreundInnen und Vertrauenspersonen
  • Möglichkeit, über erlebte Gewalt zu sprechen
  • Unterstützung in der neuen Lebenssituation
  • Stärkung des Selbstwertgefühls
  • Aber auch:
  • Verlust der gewohnten Umgebung
  • Trennung von vertrauten Personen und Freunden
  • Geheimhaltung des neuen Wohnortes

 

Die speziellen Angebote im Frauenhaus ermöglichen den Kindern und Jugendlichen, über ihre Erlebnisse zu sprechen, sich ihrer eigenen Bedürfnisse und Gefühle bewusst zu werden. Sie werden altersgemäß in ihrer Entwicklung begleitet, durch eine wertschätzende pädagogische Haltung. Wichtig ist uns, das Frauenhaus als gewaltfreien Ort zu erhalten, sowohl im Umgang der Kinder untereinander, wie auch bei schwierigen Erziehungssituationen. Die Orientierung am Kindeswohl ist oberstes Prinzip.

 

Angebote für Mädchen und Jungen

  • Einzel- und Gruppengespräche
  • Gruppen nach Interesse und Alter
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Intervention bei akuten Krisen
  • Ferienfreizeit
  • Kinderhausversammlung
  • Tonfeld- und Reittherapie

 

Unterstützungsangebote für die Mütter

  • Mütterberatung, Alltagsgestaltung mit und für die Kinder
  • Unterstützung und Stärkung der gewaltfreien Erziehungsfähigkeit
  • Beratung-und Aufklärungsgespräche über Sorge-und Umgangsrecht, finanzielle Ansprüche der Kinder
  • Begleitung zu Ämtern und Institutionen, wie Jugendamt, Gericht,  Begleitetem Umgang, Kinderpsychologin….
  • Hilfe bei der Suche nach Betreuungsmöglichkeiten, Kindergarten, Schulen, Vereine, etc.
  • Weitervermittlung zu anderen Diensten und Hilfen